PolitikWirtschaftNetzweltPanoramaKulturWissenschaftUniSPIEGELSportAutoReiseAlmanach SchlagzeilenForumLeserbriefe Newsletter DER TAGArchivDER SPIEGELSPIEGEL TVkulturSPIEGELwww.manager-magazin.de www.spiegelgruppe.de Mediadaten schule.spiegel.de Shop















suchen



















S P I E G E L   T V
Themenabend
In der Hölle des Pazifik
Themenabend

Die US-Marines im Krieg gegen die Japaner

  • Fotostrecke: US-Marines auf dem Vormarsch

    Flash: Der Zweite Weltkrieg im Pazifik

    Sendetermin:
    Freitag, 30. November, 20.15 - 22.00 Uhr, VOX



  • Trivial-Pursuit
    88. Runde:
    Knifflige Fragen
    für kluge Köpfe
    Interessantes und Kurioses aus fünf Sachgebieten.
    Wissen Sie mehr als alle anderen? Hier können Sie es beweisen!

    NET-Q:
    DAS NETQUIZ
    Sind Sie fit für
    die neue Wirtschaft?
    Mit Net-Q testen Sie täglich Ihr Wissen bei
    manager-magazin.de.
    Hier können Sie gewinnen.

    S E R V I C E
    · Stellenangebote: Mit einem Klick zum Traumjob
    · Versicherungen: Wer hat die besten Konditionen?
    · Banken: Kontogebühren und Zinsen im Vergleich
    · Benzinpreisvergleich: Die günstigste Tankstelle in Ihrer Nähe
    · Bücher, Filme, CDs:
    Alle Rezensionen
    · Buch-Charts
    · Kino-Charts
    · Börse: Geldtipps
    · Autos: Fahrberichte
    · Währungen: Tarifrechner
    mehr...

    D O S S I E R S

    · Der Krieg gegen den Terror
    · Der Euro Countdown: Das große Spezial zur neuen Währung
    · Künstliche Intelligenz: Was kann die Maschine?
    · 100 Jahre Nobelpreis: Forscher, Freude, Fragezeichen
    · Rangliste: Die Stars des Info-Zeitalters
    · Artensterben: Der Todeskampf der Tierwelt
    · Ranking: Die wertvollsten Marken der Welt
    · Die Reichsten der Welt: Aldi noch reicher, Haffa raus
    · Reich-Ranicki: Alles, was man lesen muss
    · Ranking: Die wertvollsten Konzerne der Welt
    · Einwanderung: "Raum ohne Volk"
    · Börsencrash: Die Milliarden-Verlierer
    · Bundesliga: Alles zur Saison 2001/02
    Alle Dossiers

    D O K U M E N T E

    · Studienzeiten: Wunschdenken und Wirklichkeit
    · Flugbereitschaft: Der komplette Scharping-Flugplan
    · Deutsche Bank: Das interne Papier zum Telekom-Deal
    · Einwanderungs-
    politik: Der Gesetzentwurf von Innenminister Otto Schily
    · Klage Dr. Kohl: Das Urteil der 1. Kammer vom 4. Juli
    · Die Studie des Umweltbundesamtes zum Zwangspfand für Getränkedosen und Einwegflaschen
    · Zuwanderung gestalten - Der Bericht der Süssmuth-
    Kommission
    · Die Berichte über die Kostenexplosion auf den Baustellen des Bundestages
    · NS-Zwangsarbeiter: Die Dokumente zum Entschädigungsstreit
    Alle Dokumente

    F R E I T A G ,   3 0 .   N O V E M B E R   2 0 0 1

    EX-BEATLE GESTORBEN


    Trauer um George Harrison

    Die Musiker-Gemeinde trauert: Der Ex-Beatle George Harrison ist tot. Er erlag im Alter von 58 Jahren seinem Krebsleiden. Freunde und Fans reagierten geschockt auf die Nachricht. Harrisons ehemaliger Weggefährte Sir Paul McCartney zeigte sich erschüttert und traurig. mehr...
      · Nachruf: Der sanfte Beatle
      · Fotostrecke: Sein Leben in Bildern
      · George Harrison: Ex-Beatle ringt mit dem Tod (Archiv)
      · Gehirntumor: George Harrison kämpft weiter (Archiv)
      · Hirntumor: Die lange Leidenszeit des George Harrison (Archiv)

     Dossier zum Terror

    BIN LADEN IM VISIER


    US-Kampfjets bombardieren Tunnelsysteme

    Amerikanische Kampfflugzeuge haben damit begonnen, Tunnelanlagen anzugreifen, in denen sie Terroristenchef Bin Laden vermuten. Gleichzeitig haben die Jets das Bombardement der letzten Taliban-Hochburg Kandahar wieder aufgenommen. mehr...
      ·  Afghanistan-Konferenz: Die Stunde des Königs
      · Paschtunen: Delegierter verlässt Afghanistan-Konferenz
      · Fieber-Erkrankungen: Afghanische Flüchtlinge mit Sowjet-Viren infiziert?
      · US-Drohungen gegen den Irak: Es gibt keinen Plan für Phase zwei
      · Militärgerichte: Bush verteidigt seine umstrittene Position
      · Angriffe in Afghanistan: Der Hightech-Falke findet jedes Ziel
      · Terroristen-Sohn : Der erste Kandidat fürs Militärgericht?
      · Besatzer in Kabul: Warum bauen die Russen eine Wagenburg?
      · Video: Massaker an Taliban?


    SOZIALE GERECHTIGKEIT


    DGB-Chef feuert krebskranke Frau

    Eine Verwaltungsangestellte des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) meldete pflichtbewusst, dass sie voraussichtlich an Krebs erkrankt sei. Zwei Wochen später hatte sie die Kündigung auf dem Tisch, unterschrieben von DGB-Chef Dieter Schulte. Von Carsten Matthäus mehr...

     Dossier zum Terror

    MASAR-I-SCHARIF


    CIA-Agenten sollen Revolte provoziert haben

    Schwere Vorwürfe gegen amerikanische Agenten: Britische Journalisten berichten, dass CIA-Agenten den Aufstand gefangener Taliban-Kämpfer in der Festung bei Masar-i-Scharif ausgelöst haben könnten. Dabei sollen 600 Männer getötet worden sein. mehr...
      · Afghanistan: Der erste tote Amerikaner ist ein CIA-Mann
      · Gefangenenrevolte: "Grausame Effektivität"
      · Revolte in Masar-i-Scharif: Sonderkommandos stürmen Taliban-Zuflucht


    KINOWELT


    Börsenaufsicht leitet Prüfverfahren ein

    Vergangenen Montag meldete das Medienunternehmen Kinowelt, dass es wahrscheinlich ein Insolvenzverfahren einleiten müsse, weil überraschend eine Bank einen Großkredit gekündigt habe. Zu diesem Zeitpunkt lag die Information dem Kinowelt-Vorstand jedoch bereits seit zweieinhalb Tagen vor - jetzt ermittelt das Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel. Von Thomas Hillenbrand mehr...
      · Kinowelt-Insolvenz: Die Bank gibt es, die Bank nimmt es

    RENTEN-SPECIAL

     
    Rendite für den Ruhestand?
     
    Lesen Sie das große SPIEGEL-ONLINE-
    Dossier über die Chancen und Risiken des neuen Rentenmodells der Bundesregierung


    E X K L U S I V

    · Afghanistan-Konferenz: Die Stunde des Königs
    · Terror-Zentrale Hamburg: Finanzgehilfe der Todespiloten verhaftet
    · Wahlkampf in Taiwan: Wie viele Chinas gibt es?
    · Kilians Kolumne: Siedlertreck nach Kandahar
    · Rezession nach dem Terror: Welche US-Staaten am schlimmsten getroffen wurden
    · Herbie Hancock: "Unsere Krankheit heißt Materialismus"
    · Forschen und Leben in Kalifornien: Die einsamen Genies
    · "11-Freunde": Brandgefährliche Fußballbrüder
    · AStA-Kampagne: Und der Miethai, der hat Zähne
    · Wohin führt dieser Krieg? Beiträge zur Debatte bei SPIEGEL ONLINE


    DAX NEMAX DOW
    14:13Veränd. in %
    DAX 5.024,65 +1,79
    Nemax50 1.256,39 +2,16
    Stoxx 3.585,53 +0,28
    FTSE100 5.184,70 -0,46
    Dow 9.829,42 +1,21
    Nasdaq 1.933,26 +2,40
    Nikkei 10.697,40 +0,39
    € in $ 0,8897 +0,25
    $ in DM 2,1979 -0,28
     Klicken Sie zur Auswahl
     auf einen Wert
     


    DAS BILD DES TAGES

    Alle Bilder 

    SPENDENAUFRUF
    Hilfsorganisationen
    sammeln für
    afghanische
    Flüchtlinge

     
    W I R T S C H A F T  

    Der Markt-Forscher: Nichts ist unmöglich...
    Texaner und Taliban haben nur Hass füreinander übrig. Bei manchem schönen Gefühl aber kommen sie sich sehr nahe. Von Carsten Matthäus mehr...

    Disneyland Hongkong: Mickymaus und das große Fischsterben
    Schuldenabbau: Eichel knickt ein
    Börse am Vormittag: Epcos und SAP an der Spitze
    Arbeitsmarkt: Unschöne Trendwende
    Game over: US-Show "Wer wird Millionär" vor dem Aus
    Weitere Artikel aus dem Ressort Wirtschaft ...

    P O L I T I K  

    Haushalt 2002 verabschiedet: Eichel spricht von riesigen Fortschritten
    Der Bundestag hat mit seiner rot-grünen Mehrheit den Haushalt 2002 verabschiedet. Zum Abschluss der Aussprache über den Etat hat die Koalition noch einmal ihren Sparkurs verteidigt. mehr...

    Israel: Attentat wirft Friedensbemühungen weiter zurück
    Zuwanderung: Schönbohm dementiert Zustimmungsbereitschaft
    Geteilte Reaktionen: Nationaler Ethikrat stimmt für Stammzellen- Import
    Militärschlag: Powell weiß nichts von Angriffsplänen gegen den Irak
    Stippvisite: Putin und Schröder treffen sich in Deutschland
    Weitere Artikel aus dem Ressort Politik ...

    P A N O R A M A  

    Crossair-Absturz: Der vergebliche Rettungsversuch der Piloten
    Um den Absturz zu verhindern, versuchten die beiden Piloten der am Samstag bei Zürich abgestürzten Crossair-Maschine noch einmal durchzustarten. Dies ergab eine erste Auswertung des Stimmenrekorders. mehr...

    Innovation: Playboy plant Playmate-Plastikpuppen
    Kriminalität: Haftstrafe für Lehrer wegen sexuellen Missbrauchs
    Madonna: Erster Hochzeitstag im Liebesschloss
    Karen Mulder: Justiz ermittelt wegen Vergewaltigung
    Schleuder-Verbot: Dave der Gnom probt den Zwergenaufstand
    Weitere Artikel aus dem Ressort Panorama ...

    S P O R T  

    Formel 1: Tadel für Ralf Schumacher
    Obwohl er das beste Jahr seiner bisherigen Karriere hingelegt hat, muss sich Ralf Schumacher Kritik aus den eigenen Reihen gefallen lassen. mehr...

    Martin Palermo: Torjubel verhindert WM-Teilnahme
    NBA: Dämpfer für die Mavericks
    WM 2002: "Fevernova" heißt die neue Kugel
    Fifa-Kongress: Weltmeister nicht mehr automatisch qualifiziert
    Weitere Artikel aus dem Ressort Sport ...

    W I S S E N S C H A F T  

    Gute Vibrationen: Bienentanz lässt Waben schwingen
    Der beste Tanz nutzt nichts, wenn keiner zuschaut: Deshalb bringen mitteilungsbedürftige Bienen umliegende Waben zum Schwingen. Die Entschlüsselung der Signale könnte den Bau erdbebensicherer Hochhäuser voranbringen. Von Tim Schröder mehr...

    Neue Heimat: Bedrohte Wale ziehen um
    Leuchtende Spur: Deutsche Forscher beobachten Viren-Invasion
    Rätselhaft: Schwarzes Loch hat Übergewicht
    Weitere Artikel aus dem Ressort Wissenschaft ...

    K U L T U R  

    "Ein Mann sieht rosa": Der bewegte Mann aus Frankreich
    In der neuen Komödie des "Käfig voller Narren"-Regisseurs Francis Veber rettet Daniel Auteuil als fingierter Quoten-Homosexueller seinen Job, während Gérard Depardieu sich schwitzend und stammelnd einmal mehr zur Witzfigur macht. Von Oliver Hüttmann mehr...

    Heute in den Feuilletons: "Wirtschaftliche Apartheid"
    "Das Glashaus": Hänsel und Gretel in der Postmoderne
    Filmwirtschaft: Ihr Kinderlein, kommet...
    Weitere Artikel aus dem Ressort Kultur ...

    N E T Z W E L T  

    Schnüffeltechnik: Großer, dummer Bruder
    Digitale Schnüffeltechnik macht Menschen Angst: Mit 17 Jahren Verspätung könnte "1984", Orwells Vision vom totalen Überwachungsstaat, doch noch wahr werden. Wenn die Technik nicht so dämlich wäre. Von Frank Patalong mehr...

    Software: Schach dem "Fritz"!
    iSee: New York für Heimlichtuer
    Ohne Gewähr: Hier spricht der Touristguy
    Microsoft-Chef Kurt Sibold: "Ein neues Produkt hat immer Fehler"
    Weitere Artikel aus dem Ressort Netzwelt ...

    A U T O  

    Lexus IS 300: Sport im Dreiteiler
    Mit der IS-Baureihe versucht Toyotas Luxusmarke Lexus seit zwei Jahren, Sportlichkeit und Komfort zu kombinieren. Inzwischen gibt es drei IS-Modelle, alle mit dem Anspruch, so etwas wie der japanische BMW zu sein. mehr...

    Mini-Kontaktaufnahme: ... irgendwie interessant
    Saab 9-3X: Jetzt auch querfeldein
    Chevrolet Trans Sport AWD: Sanft mit allen Vieren
    Weitere Artikel aus dem Ressort Auto ...

    U N I S P I E G E L  

    Karrierehelfer: Wenn der Headhunter zweimal klingelt
    Warum suchen, wenn man sich auch finden lassen kann? Pirschten Headhunter früher nur durch die oberen Vorstandsetagen, fahnden sie jetzt überall nach den Topleuten. Auch Berufseinsteiger geraten immer häufiger ins Visier - und wissen oft nicht, wie sie beim Anruf des Beraters reagieren sollen. Von Oliver Mest mehr...

    Sex and the University: Die besten Nummern
    Glosse Elfenbeinturm, 1. Stock: Die Jobvermittlung
    Außenseiter beim Absolventenkongress: Reise ins Ungewisse
    Weitere Artikel aus dem Ressort UniSPIEGEL ...

    R E I S E  

    Opodo.de: Großangriff auf die Reisebüros
    Die großen europäischen Fluggesellschaften wollen den Reisemarkt durcheinanderwirbeln. Mit dem eigenen Internet-Portal Opodo und 150.000 Sonderangeboten wollen sie die Marktmacht der Reisebüros brechen. Von Carsten Matthäus mehr...

    New York: Weihnachtsbaum strahlt am Rockefeller Center
    Kuala Lumpur: Stopover zwischen den Kulturen
    Bahnhöfe: Bahn erweitert Rauchverbot
    Weitere Artikel aus dem Ressort Reise ...
     
    DER SPIEGEL
    48/2001

    Titel: "Wir werden auf ihren Gräbern tanzen"

    kulturSPIEGEL
    12/2001

    Titel: Shopping


    FOTOSTRECKEN
    · Fußball-Bundesliga: Der 14. Spieltag in Bildern
    · Miss World: Parade der Schönen
    · Mode-Fotostrecke: Busen in Schatzkästchen
    · Pompeji: Frivole Fresken
    · Bambi-Verleihung: Der Tanz ums goldene Reh
    · Afghanistan: Bärte, Bälle und Begierden
    · Die WM-Qualifikation in Bildern
    · Der Triumph der Nationalelf in Dortmund
    · Der Fall Oetker in Bildern
    · Ground Zero - Zwei Monate danach
    · Stars bei den MTV Europe Music Awards
    · Der Galgenhumor der Gefeuerten

    W E T T E R
     Hamburg  
     Köln  
     Berlin  
     München  
     London  
     Rom 12° 
     Stockholm  
     Paris  

     





    [ Home | Politik | Wirtschaft | Netzwelt | Panorama | Kultur | Wissenschaft | UniSPIEGEL | Sport | Auto | Reise ]
    [ Schlagzeilen | Leserbriefe | Forum | Newsletter "Der Tag" | Archiv | Shop | Impressum | Hilfe | Kontakt ]
    [ DER SPIEGEL | SPIEGEL TV | SPIEGEL Almanach | kulturSPIEGEL ]
    [ manager magazin | SPIEGEL-Gruppe | Mediadaten | SCHULE@SPIEGEL ]